Schulinterne Berichte

Minimale Änderungen der Läutezeiten ab dem SJ 2025/2026


Durch die Einführung von G9-neu und dem einhergehenden Zuwachs an Einzelstunden wird die Läuteordnung für das kommende Schuljahr minimal angepasst.

Die Anfangs- und Endzeiten bleiben unverändert, lediglich zwischen der 1.Stunde und der 2.Stunde gibt es nun eine 5-Minuten-Pause, dafür reduziert sich die Dauer der 2.Großen Pause von 20 auf 15 Minuten. 

=> Läutezeiten des ETGs

Planungshilfe für das neue Schuljahr: A/B-Wochen und Ferienordnung 2025/2026


Die Ferienordnung, inklusive der beweglichen Ferientage sowie die Verteilung der A/B-Wochen, finden Sie vorübergehend hier oder dauerhaft im Download-Bereich. 

ETG-Schulfest als Lichtblick im regengrauen Juli

 

Viel zu sehen, zu erleben und zu genießen gab es beim diesjährigen Schulfest am Enztal-Gymnasium. 

Einen Bericht über das finale Großereignis des Schuljahres gibt es hier zum Nachlesen.

Volles Haus beim Curiosum minimum


In der letzten vollständigen Schulwoche spielten das Ensemble des Curiosum minimum im Ludwig-Hofacker-Haus groß auf.

Einen ausführlichen Bericht gibt es hier zum Nachlesen.

Brillante "Physiker-Darbietung" des Curiosum maximum


Am zurückliegenden Donnerstag und Freitag begeisterte das Ensemble des Curiosum maximum sein Publikum mit herausragendem Spiel auf der Bühne des Ludwig-Hofacker-Hauses.

Den ausführlichen Bericht mit zahlreichen Bildern gibt es hier zum Nachlesen und Nachschauen

Ein kleines, aber feines Sommerkonzert erntet viel Applaus


Am 04.06.2025 fand das Sommerkonzert am ETG statt. Es wurde ein vielseitiges Programm von klassischer Musik bis hin zu Songs aus der Pop- und Filmmusik dargeboten, den entsprechenden Bericht gibt es hier zum Nachlesen.

Bundesjugendspiele 2025


Am Montag, den 30. Juni, finden für die Klassen 5 bis 8 des Enztal-Gymnasiums auf dem Sportgelände in Calmbach die Bundesjugendspiele statt.

Weitere Informationen gibt es hier

Streitschlichter am ETG


Streitschlichter sind Schülerinnen und Schüler, die in einer intensiven Ausbildung gelernt haben, wie man als unparteiischer Vermittler zwischen Mitschülerinnen und Mitschülern Konflikte schlichtet. Weitere Informationen zu den Streitschlichtern am ETG gibt es es hier.

Ein unvergesslicher Tag im Tigerentenclub


Die Klasse 6b hat sich gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Beerhenke und Frau Sommerlatte als Team "Frösche" den herausfordernden Aufgaben des Tigerentenclubs gestellt. 

Den ausführlichen Bericht zum Nachlesen gibt es hier.

Glückwunsch zum Sportabzeichen!


21 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6a haben das Sportabzeichen des deutschen olympischen Sportbundes (DOSB) bestanden. Hierfür mussten die geforderten Leistungen im Schwimmen sowie  Ausdauer, Kraft, Koordination und Schnelligkeit erbracht werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler/-innen!
(Foto: Sportlehrer Hoffmann)