Die aktuellen Dokumente zur Hausaufgaben- und Mittagspausenbetreuung finden Sie im Downloadbereich.
Die aktuellen Dokumente zur Hausaufgaben- und Mittagspausenbetreuung finden Sie im Downloadbereich.
Wenige Tage nach dem Schulfest erschien im Schwarzwälder Boten ein schöner Bericht über die Sommerveranstaltung am ETG. Herzlichen Dank an Herrn Ziegelbauer für die Berichterstattung!
Bei einem Besuch in der Pforzheimer Synagoge konnten die Schüler*innen der sechten Klassen viel über die jüdische Gemeinde erfahren. Den Bericht finden Sie hier.
Vor den Pfingstferien hat ein von der SMV organisiertes Pausenkonzert mit Schüler*innen der Klassen 5 bis K2 und Lehrkräften ein besonderes Zeichen für den Frieden in der Welt gesetzt. Zum Bericht geht es hier.
Die Ferienordnung, inklusive der beweglichen Ferientage sowie die Verteilung der A/B-Wochen, finden Sie vorrübergehend hier oder dauerhaft im Download-Bereich.
Rund 90 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des ETG haben ein Peace-Zeichen gebildet und damit ihren Wunsch nach Frieden zum Ausdruck gebracht. Mithilfe der Drohne von Herrn Hoffmann kann dieses Friedenszeichen in die Welt hinausgeschickt werden. Hier der Link zum Video.
Am letzten Freitag vor den herrlich sonnigen Osterferien herrschte in Bad Wildbad kaltes, regnerisches und stürmisches Wetter vor. Die hielt viele Klassen der Unterstufe jedoch nicht davon ab, an der Landschaftsputzaktion der Stadt Bad Wildbad teilzunehmen. Das Bild zeigt exemplarisch die Klasse 6c mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kaul. Herzlichen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Das ETG beteiligt sich im Rahmen der SMV an der Spendensammlung für die Ukraine der Deutschen Humanitären Hilfe Nagold. Klassen, die bei dieser Aktion mitmachen möchten, können Weinkisten mit den benötigten Sachspenden bis Freitag in der 1. großen Pause zum SMV-Raum bringen. Hier finden Sie nähere Informationen zur Sammelaktion sowie eine Packliste.
Auch in diesem Jahr zauberte die SMV am Valentinstag mit Rosen den Beschenkten ein Lächeln aufs Gesicht. Hier geht's zum Artikel.
Die Präsentation zur kommenden gymnasialen Oberstufe (Abitur 2024) gibt es direkt hier, weitere Informationen finden sich im Bereich "Vorstellung der Oberstufenkurse".